INTERIM-MANAGEMENT
VERANTWORTUNG IM IN- UND AUSLAND
Food Resource Management unterstützt Sie in außergewöhnlichen Unternehmenssituationen, wie der Überbrückung von Management-Engpässen und der Durchführung krisenbedingter Sanierungsmaßnahmen, bis hin zur komplexen Projektsteuerung. Wir bringen das nötige Know-how in Ihr Unternehmen, damit Sie am Markt flexibel und schnell agieren können.
Durch unsere unternehmenspolitische Unabhängigkeit sind wir in der Lage, auch unpopuläre Maßnahmen konsequent umzusetzen. Wir sind flexibel und unser Einsatz ist kurzfristig meist binnen weniger Tage möglich.
UNSERE EINSATZBEREICHE
WIR SIND MANAGER AUF ZEIT
Krisenbewältigung und Restrukturierung
Unterstützung bei der strategischen Neuausrichtung als externer Turnaround-Experte und -Spezialist, Organisator oder Mediator (z. B. bei Integrationsprozessen im Fall von Unternehmensübernahmen)
Im Falle einer Vakanzüberbrückung
Interimistische Übernahme der anfallenden Management-Aufgaben bei unvorhergesehenen Vakanzen oder offener Nachfolgeregelungen.
Erschließung neuer Märkte
Fachkompetenz und Erfahrung bei der Etablierung in neuen Marktsegmenten.
Steuerung komplexer Projekte
Organisation, Steuerung und Kontrolle zeitlich befristeter Projekte
Analyse und Optimierung entlang der Wertschöpfungskette
Verbesserung des Betriebsergebnisses durch Steigerung von Effizienz und Produktivität in Ihrem Unternehmen.
TREND DER ZUKUNFT
INTERIM-MANAGEMENT
Für das Jahr 2020 erwarten Zukunftsforscher, dass bis zu 60% aller Arbeitsverhältnisse in Deutschland auf flexibler und freier Basis gestaltet sein werden. Grund dafür ist, dass das Fachwissen sowie die Methoden und Technologien immer schneller überholt sein werden und dem Expertenwissen von außen eine zunehmende Bedeutung zukommen wird. In Deutschland hat sich das Interim-Management seit den 1980ern sukzessive etabliert. Von Beginn an verbuchte die Branche fast kontinuierlich Zuwächse von jährlich 20%. Vergleichszahlen zu anderen Industrienationen und Ergebnisse diverser Studien zum Einsatz von Interim-Executives lassen davon ausgehen, dass das Marktvolumen auch zukünftig stark steigen wird. Dabei setzen kleinere und mittelständische Unternehmen inzwischen ebenso stark auf Interim-Management wie große Unternehmen.